Nachhaltigkeitsstrategie NRW
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen (NRW) hat im Juni 2016 die erste Nachhaltigkeitsstrategie für Nordrhein-Westfalen verabschiedet. … Das Land NRW will damit als erstes Bundesland in Deutschland, die globalen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung umsetzen. …
Mit der vorliegenden Stellungnahme möchte das TEAM Nachhaltigkeit einen konstruktiv-kritischen Beitrag zur Weiterentwicklung des Ziel- und Indikatorensystems der Nachhaltigkeitsstrategie NRW und der Verbesserung des NRW-Nachhaltigkeitsindikatorenberichts leisten.... (aus der Vorbemerkung der „Verbesserungshinweise des TEAM Nachhaltigkeit zum NRW-Nachhaltigkeitsindikatorenbericht“)
weitere Informationen
Nachhaltigkeit in NRW
Die Nachhaltigkeitsstrategie NRW wurde am 14.6.16 von der Landesregierung NRW verabschiedet. Die LAG NRW hatte, nachdem die Landessprecherin Doris Freer von der NRW-Landesregierung in das "Team Nachhaltigkeit NRW" berufen worden war, die Chance genutzt, dezidierte frauenpolitische Forderungen in die "Nachhaltigkeitsstrategie für Nordrhein-Westfalen" (s. insbes. S. 15, S. 17, S. 49, S. 62 ff; S. 73 ff.) und in den Kontext der entsprechenden "Nachhaltigkeitsindikatoren" (s. S. 58 ff.) einzubringen - und dies mit großem Erfolg.

Anforderung an eine Nachhaltigkeitsstrategie in NRW aus frauenpolitischer Sicht: Verbesserungsvorschläge bzw. Handlungsempfehlungen der LAG NRW
Seit 2017 wirkt Maresa Kallmeier für die LAG im TEAM Nachhaltigkeit und Fachforum Nachhaltigkeit mit und steht für Fragen zur Verfügung.
Download
Verbessungshinweise des Nachhaltigkeitsteams
Report zur Umsetzung der SDGs: 
Spotlight on Substainable Development 2019
Download
Die NRW-Nachhaltigkeitsstrategie:
Herausforderungen bennen, Ziele setzen-
Transformation gestalten!
Download
NRW-Nachhaltigkeitstagung: Ergebnisse
von Regionalforen und Dialog Chefsache Nachhaltigkeit vorgestellt
Download
Global Nachhaltige Kommunen
Download
Nachhaltigkeitsindikatoren in NRW - Bericht 2016
Download